Apfelstrudel – Café Landtmann

Um die Essenz dieses Gebäcks vollkommen und ohne zusätzliche, störende Einflüsse genießen zu können, wird der Apfelstrudel stets ohne Vanillesauce beziehungsweise Schlagobers bestellt.

Der Apfelstrudel -ein durchaus versatiles Gebäckstück: bald elegant, bald rustikal- wurde in diesem Kaffeehaus auf eine eher dem gröberen Ende des Spektrums zugehörige Art zubereitet, was per se keine Qualitätseinbußen mit sich bringen muss. Allerdings waren die Äpfel in etwa 5 mm dicke Scheiben geschnitten, was sie zwar bis zu einem gewissen Ausmaß weich werden ließ, jedoch blieb ein meiner Meinung nach zu großer Widerstand beim Kauen übrig.

Dennoch war der Geschmack vorzüglich. Insgesamt bestand die Fülle aus einer harmonischen Mischung aus Apfel, einer wesentlich zur Konsistenz beitragenden Menge an Bröseln und vereinzelten Rosinen. Auch vor der Verwendung von Zimt wurde nicht zurückgeschreckt. In Verbindung mit der angenehmen, jedoch nicht zu aufdringlichen Süße, kommt es zu einem wahrlichen Geschmackserlebnis. Der Strudelteig legte sich hauchdünn in mehreren Schichten um die Fülle und wurde mit einer großzügigen Portion an Staubzucker versehen.

Bedauerlicherweise war die Optik eher rustikal als elegant. So glich das Aussehen dem Apfelstrudel, den eine Gertraude oder Lieselotte jeden zweiten Sonntag für ihre Enkelkinder macht und nicht dem eines traditionellen Kaffeehauses im ersten Wiener Gemeindebezirk.

Obgleich einige Punkte kritisiert wurden, war der Geschmack -und dieser ist schließlich das Hauptaugenmerk- exzellent. Wenn Sie zimtige, dezent süße Mehlspeisen mögen, wird dieser Apfelstrudel die richtige Wahl für Sie sein.

2 thoughts on “Apfelstrudel – Café Landtmann

  1. Liebe Gräfin & lieber Graf, “ C. u. C. “
    Eure Website ist „tre’s bien“
    Ich freue mich auf die nächste Bewertung.
    Glg. Christian 🙂
    Echt 😎

    1. Vielen herzlichen Dank für diesen wundervollen Beitrag! Das bedeutet uns sehr viel.
      Wir hoffen, dass wir unsere Leserschaft mit den kommenden Bewertungen weiterhin so erfreuen können.
      Im Namen der Schöpfer dieser Website
      Gräfin von Hohenems

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert